Ein kleiner Biss in ein knuspriges Brötchen – und plötzlich spüren Sie ein Loch im Zahn: Die Zahnfüllung ist rausgefallen. Für viele Patientinnen und Patienten ist das ein unangenehmes und oft auch beunruhigendes Erlebnis. Doch keine Sorge, mit den richtigen Sofortmaßnahmen und einer zügigen Behandlung beim Zahnarzt lässt sich das Problem meist schnell und unkompliziert beheben.
Zahnfüllung verloren – was tun?
Wenn die Füllung rausgefallen ist, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Auch wenn das Gefühl ungewohnt oder gar schmerzhaft ist – mit den richtigen Schritten kann eine temporäre Zahnreparatur oft schon kurzfristig helfen. Es ist wichtig, schnell zu handeln, um Folgeschäden am Zahn zu vermeiden. Vereinbaren Sie daher möglichst rasch einen Zahnarzttermin. In der Zwischenzeit können Sie den betroffenen Zahn vorsichtig mit lauwarmem Wasser ausspülen, um Speisereste zu entfernen. Vermeiden Sie es, Zahnseide zu verwenden, um das empfindliche Loch nicht weiter zu reizen. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, die Füllung selbst wieder einzusetzen – das könnte den Zahn zusätzlich schädigen. Eine Übergangslösung bietet eine provisorische Füllung aus der Apotheke, die den Zahn kurzfristig schützt, jedoch keinen Zahnarztbesuch ersetzt.
Was sind mögliche Ursachen?
Eine Zahnfüllung fällt nicht ohne Grund heraus. Häufig ist es das Resultat von Materialermüdung, besonders bei älteren Füllungen. Auch Karies, die sich unter der Füllung bildet, oder Frakturen durch starke Belastung wie Zähneknirschen können dazu führen. In manchen Fällen sind es auch fehlerhafte Randdichtungen bei minderwertigem Material, die zum Verlust der Füllung beitragen können.
Behandlung beim Zahnarzt: So geht es weiter
In unserer Praxis prüfen wir zunächst den Grund für den Verlust der Füllung und den Zustand des betroffenen Zahns. Je nach Diagnose setzen wir eine neue Füllung ein. Sollte der Zahn stärker beschädigt sein, empfehlen wir möglicherweise ein Inlay oder eine Krone, um dem Zahn langfristige Stabilität zu geben. In einigen Fällen setzen wir eine provisorische Füllung ein, um den Zahn bis zur endgültigen Behandlung zu schützen. Unser Ziel ist es, Ihren Zahn möglichst minimalinvasiv zu behandeln und Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten.
Tipps für die Zeit bis zum Zahnarzttermin
Falls Sie nicht sofort einen Zahnarzttermin wahrnehmen können, sollten Sie den betroffenen Zahn nicht zusätzlich belasten. Vermeiden Sie es, auf der betroffenen Seite zu kauen, und achten Sie darauf, keine kalten, heißen oder süßen Lebensmittel zu sich zu nehmen, da diese den Zahn reizen können. Auch harte Lebensmittel sollten gemieden werden, um weiteren Schaden zu vermeiden. Eine provisorische Zahnreparatur aus der Apotheke kann helfen, den Zahn bis zum Zahnarztbesuch zu schützen, ersetzt jedoch keine fachärztliche Behandlung.
Schnelles Handeln verhindert größere Probleme
Wenn die Zahnfüllung rausgefallen ist, zählt vor allem eines: nicht abwarten, sondern handeln. Durch eine zeitnahe Behandlung können wir Ihren Zahn erhalten und aufwendige Folgebehandlungen vermeiden. Unsere Praxis steht Ihnen bei akuten Problemen jederzeit zur Seite – rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung.
Sie haben Fragen oder benötigen kurzfristig einen Termin?
Wir sind gerne für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – auch in Notfällen.
Beitragsbild © Newleks – #1437852308