Startseite » Blog » Zahnhygiene im Alter: Darauf sollten Sie achten

Zahnhygiene im Alter: Darauf sollten Sie achten

Senioren putzen sich die Zähne

Die Zahngesundheit spielt auch im Alter eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Doch mit fortschreitendem Alter nehmen Zahnerkrankungen und Begleiterscheinungen wie Mundtrockenheit, Karies und Parodontitis und Zahnverlust zu. Mit gezielten Maßnahmen können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch auch im Alter gesund bleiben.

In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps für eine optimale Zahnhygiene, damit Sie sich auch im hohen Alter lange an Ihren gesunden Zähnen erfreuen können.

5 effektive Tipps für eine gesunde Zahnhygiene im Alter

Die Anforderungen an die Zahnpflege ändern sich mit den Jahren. So beeinflussen unter anderem Medikamente und körperliche Veränderungen die Zahngesundheit, die verschiedene Beschwerden oder Erkrankungen verursachen können. Mit folgenden Tipps können Sie diese Probleme verhindern:

Regelmäßige Zahnarztbesuche

    Es empfiehlt sich, mindestens zweimal im Jahr zur Kontrolle zu gehen. Der Zahnarzt kann frühzeitig Veränderungen an Zähnen und Zahnfleisch feststellen und sofort Maßnahmen ergreifen.

    Auf die Ernährung achten

    Im Alter sollten Sie darauf achten, ausreichend Nährstoffe zu sich zu nehmen, die die Zähne und das Zahnfleisch stärken. Kalzium, Vitamin D und Fluorid sind hier besonders wichtig. Fluorid ist in Zahnpasta und speziellen Mundspülungen enthalten.

    Mundtrockenheit bekämpfen

    Speichel ist wichtig, da er die Zähne vor schädlichen Säuren schützt und Speisereste aus dem Mundraum spült. Bestimmte Medikamente oder Erkrankungen können die Mundtrockenheit jedoch verstärken. Trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke. Spezielle Mundspülungen können ebenfalls helfen, die Speichelproduktion anzuregen.

    Zahnfleischerkrankungen ernst nehmen

    Eine der häufigsten Ursachen für den Knochenabbau und Zahnverlust im Alter ist die Parodontitis, eine Entzündung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats. Bei Auffälligkeiten sollten Sie daher umgehend den Zahnarzt aufsuchen.

    Zähneputzen nicht vernachlässigen

    Das Zahnfleisch und die Schleimhäute können durch Bakterien und Speisereste angegriffen werden, was Entzündungen verursachen kann. Putzen Sie Ihre Zähne täglich mit einer weichen Bürste und Zahnpasta und spülen Sie den Mund mit einer antibakteriellen Lösung aus.

    Gesunde Zähne auch im Alter – mit gezielten Maßnahmen

    Zahnhygiene ist auch im Alter von großer Bedeutung – denn nur so können Sie Ihre Mundgesundheit langfristig erhalten und Erkrankungen vorbeugen. Neben regelmäßigen Zahnarztbesuchen und einer täglichen Pflege sind auch die richtige Ernährung und eine besondere Aufmerksamkeit wichtige Faktoren, um die Zähne und das Zahnfleisch bis ins hohe Alter gesund zu halten. Achten Sie auf Veränderungen und Symptome im Mundraum und suchen Sie bei Unsicherheiten oder Problemen stets von einen Zahnarzt auf. So können Sie auch im Alter mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben gehen. Weitere Informationen zu altersbedingten Zahnerkrankungen finden Sie in unserem Beitrag.

    Sie wünschen eine persönliche Beratung oder möchten einen Kontrolltermin vereinbaren? Dann senden Sie uns gerne eine Online-Terminanfrage.

    Beitragsbild © aletia2011 – #112624509